Meine Ayurveda Kur in Sri Lanka

Meine Panchakarma Kur in Sri Lanka

„Du bist Pitta und ein bisschen Kapha“, sagte die Ayurveda Ärztin, nach dem Erstgespräch zu Beginn unserer Panchakarma Kur,

„ aber dies kann sich im Laufe des Lebens ändern und ist abhängig von deiner Ernährung und deinem Lebenstil“.

Die in einem bunten Sari gekleidete Doktorin wirkte sehr profesionell und erfahren. Sie überreichte mir einen Behandlungsplan, der mich durch die Woche, im Surya Lanka Ayurverda Resort, bei meiner Reinigungskur begleiten sollte. Es standen neben verschiedenen Behandlungen, jeden Tag Massagen auf dem Plan, ein für mich angepasster Ernährungsplan und natürlich die Körperreinigung.

„Für alle Fragen oder Befindlichkeiten komm gern jederzeit zur mir“, bot die Ayurveda Ärztin an.

Vertrauensvoll und gleichzeitig bisschen aufgeregt verließ ich den Behandlungszimmer und trat hinaus den großzügigen Palmengarten der mir Sicht auf den indischen Ozean bot…

Dieser spezieller Ort hat etwas magisches, eine ganz besondere Energie, die den Menschen hilft runterzukommen und sich zu heilen, erzählte uns die Besitzerin des Surya Lanka.

Es war einst eine Kokosplantage am Meer, als sie es erwarben und hier ein Resort erschufen.

Von den zwei Hauptgebäuden genießt man aus jedem Zimmer Meerblick und man kann zischen den Palmen auf den ellenlange und menschenleeren Strand der Talalabucht schauen.

Vielleicht ist es auch der imposante Bodhi Baum, der inmitten der Anlage magisch in den Himmel ragt und täglich Affenhorden, Leguane, Eichhörnchen und besondere Vögel anzieht. Die Wildtiere fühlen sich zwischen den Liegen und Restauranttischen zu hause und versuchen hier und da einen Teil vom Mittagessen ergattern. Hier lässt es sich aushalten….und heilen….

Eine Woche nahmen wir uns Zeit für die Kur, was einen intensiven Behandlungsplan abverlangte.

Nächstes Mal würden wir mehr Zeit für die Kur einplanen, um es mehr genießen zu können.

Wir starteten jeden Tag mit Kopf- Gesicht und Nackenmassagen, darauf folgten weitere Behandlungen, die den Reinigungscyclus einleiteten, der jeden zweiten Tag stattfand.

Erst den Dünndarm, danach kam der Dickdarm und zum Abschluß die Kanäle im Kopf, wie Nebenhöhlen, Nase, Ohren usw. Dieser Prozess wurden durch tägliche Medizin und ayurvedische Ernährungsweise unterstützt. Die erste Reinigung bereitete uns bisschen Kopfschmerzen, da wir an dem Tag fasten mussten, uns gleichzeitg noch aklimatisierten und die Umstellung auf die meist vegane, koffeinfreie Ernährung zeigte ihre ersten Entgiftungserscheinungen. Diese klangen an den darauaffolgenden Tagen aber langsam ab und wir fühlten uns fit und gut während der restlichen Woche. In dieser Woche erlebten wir engeren Kontakt zu uns selber und unseren Körper, wir träumten intensiv und lernten auf die Befürfnisse unserer Körper besonders zu achten. Nach der Woche fühlten wir uns wie neu geboren mit guten Intentionen, die gesunden Gewohnheiten in unseren Lifestyle daheim zu intengrieren.

Was ist Panchakarma?

Panchakarma ist eine Reinigungskur die dich dazu einländt dich mit dir selber zu verbinden und deinen Körper wieder ins gesunde Geleichgewicht zu brigen, wo Heilung entstehen kann. Sie wirkt verjüngend und reinigend auf deinen Körper und schafft durch die Entgiftung, die Loslösung alter Schlacken, wie auch alter Gewohnheiten und Denkmuster.

Ein Therapieplan beeinhaltet täglich verschiedene Behandlungen und Massagen, einen vegetarischen Diätplan, sowie tägliche Yoga und Meditation, die den Körper auf die Reinigung vorbereiten.

Idealerweise dauert eine internsive Kur zwei Wochen und eine Heilkur drei Wochen. Mit 8 Tagen machten wir eine milde Kur, die für uns allerdings auch schon intensiv war…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.